Okayama Giken (Mining) Co., Ltd. Bietet chinesische hochreines Magnesia-Aluminiumoxid-Spinel mit hervorragender Beständigkeit gegen thermischen Schock- und Schlackenangriffe. Dieser Spinel ist in mehreren Größen erhältlich und ist ideal für Stahlköpfe, Tundishes und Hochleistungs-Gusselemente.
Magnesia-Aluminiumas-Spinel (MAS) in China ist ein synthetisches refraktäres Material, das durch Kombination von Magnesiumoxid (MGO) und Aluminiumoxid (Al₂o₃) unter hohen Temperaturen gebildet wird. Es ist bekannt für seine hervorragende thermische Stabilität, Korrosionsbeständigkeit und strukturelle Integrität bei extremen Temperaturen, was es ideal für anspruchsvolle industrielle Anwendungen macht.
Spinel wird typischerweise durch eine von zwei Methoden erzeugt:
Sinterner Spinell - Hergestellt durch Kalkieren einer Mischung aus Magnesia und Aluminiumoxid bei Temperaturen über 1700 ° C.
Fusions -Spinel - erzeugt durch Schmelzen von Mgo und Al₂o₃ in einem elektrischen Bogenofen und dann das Kühlen und Bruch des Materials in die gewünschten Größen.
Beide Typen sind weit verbreitet, wobei gesinterte Spinell Kosteneffizienz und verschmolzene Spinel mit höherer Reinheit und Dichte bieten.
Magnesia-Aluminiumoxid-Spinel wird häufig verwendet in:
Feuerfeste Gusselemente und MAS -Ziegel für die Stahlherstellung (Schöpfer, Tundishes, elektrische Lichtbogenöfen)
Zementdrehöfen
Gießerei und Nichteisenmetallindustrie
Hochleistungs-Isolierauskleidungen
Antikorrosionsbeschichtungen und Reparaturmaterialien
Sein Widerstand gegen Schlackenangriffe, thermischer Schock und Alkali-Korrosion macht es zu einem bevorzugten Material in hochtemperativen industriellen Umgebungen.
Spinel ist in Aggregaten (0–1mm, 1–3 mm, 3–5 mm, 5–8 mm) und feine Pulver (100 Mesh, 200 Mesh, 325 Mesh) erhältlich, die sowohl für geformte als auch für monolithische refraktäre Anwendungen geeignet sind.
Marke | AL2O3 | Mgo | Fe2o3 | SiO2 | Cao | B.D. |
M70 | ≥ 74% | 22-24% | < 0,25% | < 0,15% | < 0,30% | > 3,3 g/cm³ |
M90 | 88-91% | 8-10% | 8-10% | < 0,30% | < 0,30% | > 3,3 g/cm³ |